Die Fredenhagenhalle

Unbestritten eine der außergewöhnlichsten und charaktervollsten Eventlocations des gesamten Rhein-Main Gebietes. Größe, Lage, Ausstrahlung und Ambiente sind Alleinstellungsmerkmale des über 100 Jahre alten Industriebaues.
Die Fredenhagenhalle besticht durch ihre Einzigartigkeit und der immer noch spürbaren Energie eines erfolgreichen Unternehmens in der „blühenden“ Konjunktur gegen Ende des letzten Jahrhunderts. Zentrum dieses besonderen Ortes ist der sogenannte „Alte Stahlbau“ - eine beeindruckende Produktionshalle, die durch ihre typischen Backsteinwände, alten Fabrikfenster, schweren Lastkräne und klassischen Vorarbeiterbüros als Großkulisse authentisch und stark wirkt.
Die Kombination der beiden Hallen lässt nahezu jede Art von Event und Set-up zu. Ein ebenfalls beeindruckender, teils überdachter Außenbereich mit einem alten Stahlkran und einem kleinen Kranführerhaus, rundet schlüssig das Gesamtbild dieser einzigartigen Eventlocation ab.
Zur Historie: Das Unternehmen Fredenhagen war eines der ersten Fördermittel herstellenden Betriebe. 1904 zog die Firma mit damals 200 Mitarbeitern von der Waldstraße in die Sprendlinger Landstraße nach Offenbach. In den 1920er Jahren verlagerte sich der Schwerpunkt auf die Herstellung von Förderanlagen für die Automobilindustrie sowie Hebezeugen und Aufzügen, die dort bis zum Jahre 2009 produziert wurden.